Carry Freedom Expeditionen:
CURVES ‚N‘ TURNS
Auf den ersten Blick ist es nicht offensichtlich, dass Österreicher einen Sport wie Surfen üben. Um den nächstgelegenen vernünftigen und gleichbleibenden Surfspot zu erreichen, sind es mindestens 700 Kilometer mit dem Auto. Trotz dieser Umstände gibt es eine große Anzahl von Surfern in Österreich. Die meisten von ihnen haben das Surfen über andere Sportarten wie Snowboarden oder Skateboarden kennengelernt. Sobald du die Leidenschaft geweckt hast, verbringst du viel von deiner Freizeit, um deiner neuen Leidenschaft zu erleben. Die Ausflüge werden länger und exotischer. Sie reisen Tausende von Kilometern mit dem Flugzeug und dem Auto, um zu Ihren gewünschten Zielen zu gelangen.
Doch bei einem bodenständigeren Blick wird es klar, dass die Kosten und der ökologische Fußabdruck viel zu groß sind. So versuchst du, deine Langstreckenreisen mit Argumenten zu rechtfertigen, um andere Kulturen kennen zu lernen, um sie zu verstehen und zu respektieren. In Wahrheit finden Sie sich auf Pfaden und Orten, die vom Tourismus geprägt sind und nicht die lokale Kultur darstellen. Der reale Kontakt zur lokalen Kultur ist meist auf wenige zufällige Situationen beschränkt.
Wie kann eine Reise aussehen, um diese fertigen Wege zu verlassen, wo nicht nur der Start und das Ziel bekannt ist, sondern auch alles dazwischen? Ist es wirklich notwendig, die ganze Welt zu reisen, nur um die höchst individualistische Notwendigkeit für saubere Wellen in leichten Bedingungen zu befriedigen, die Surfer aus einem Land-verschlossenen Land wie Österreich kommen?
Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen gehen wir auf ein Abenteuer mit dem Fahrrad von Österreich nach Sardinien. Sicherlich wird die Reise viel langwieriger und anstrengender sein, als es mit dem Auto wäre, aber es ist auch sehr aufregend, wenn eine Reise nach Sardinien plötzlich zu einer echten Reise wird. Irgendwie haben wir vergessen, was eine Reise ist. Heutzutage wechseln wir nur Orte. Wir betreten ein Flugzeug und ein paar Stunden später verlassen wir es in einer anderen Welt mit einer anderen Kultur, aber wir erleben nicht die Veränderung auf dem Weg.
Eine Weisheit der Indianer sagt, dass man von Zeit zu Zeit anhalten sollte um zu reflektieren, wenn man mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist, damit die Seele aufholen kann.
Vielleicht ist hier ein Körnchen Wahrheit zu finden. Jedenfalls eröffnet eine Fahrradtour neue Wege und Möglichkeiten weit weg von überfüllten Autobahnen. Wir finden uns auf einsamen Straßen und Wegen, wo weniger, aber vielleicht viel interessantere Menschen reisen und wo die Natur uns jeden Augenblick überraschen kann. Ohne Auto und Flugzeug, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, bekommt man für viele Dinge einen neuen Standpunkt und erforscht die Welt anders.
Wir sind auf diese Reise, um viele faszinierende Menschen kennenzulernen, Abenteuer zu erleben und natürlich mit die Hoffnung auf viele unvergessliche Surf-Sessions.
Expeditions
Adventures with Carry Freedom Trailers

CINECICLETA
Von Madrid nach Madagaskar, mit einem pedalbetriebenen, mobilen Kino auf einem Carry Freedom Fahrradanhänger.

AFRICA TRIKE
Franzose Frédéric Lepron und seine Reise durch Afrika auf einem Azub Trike und einem Carry Freedom Trailer.

BIKE2BOAT
Fahrräder ziehen Kajaks über die Alpen oder durch den Regen in Norwegen. Großartiges Videomaterial von Kajak und Fahrradanhänger.

CURVES'N'TURNS
Drei Österreicher fahren von Wien nach Sardinien mit ihren Surfbrettern. Der Film kommt bald.